Gestern schickte mir eine sehr liebe Freundin, die in der Schweiz lebende Grafikerin Hellix das obige Bild. Sie schrieb dazu, dass sie entschieden hätte, künftig aktuelle Themen mit Liedtiteln zu verbinden und als Plattenhüllen zu illustrieren.
Die Idee finde ich grandios: „Back to Black“ passt natürlich perfekt zu der Diskussion der letzten Tage – wäre Ophra Winfrey, deren Rede bei der Golden Globe Verleihung mittlerweile von Abermillionen Menschen gesehen wurde, tatsächlich in der Lage, den Albtraum Donald Trump abzulösen?
Dabei wurde mir auch wieder bewusst, wie gerne ich die Meinung der Goldstück Leser zu diesem Thema kennen würde. In den letzten 10 Jahren habe ich mich häufig gefragt, wie Ihr wohl über manch aktuelles Thema nachdenkt, ob wir alle ähnlicher Meinung sind oder ob es ganz unterschiedliche Ansichten gibt.
Die #metoo Bewegung und das daraus resultierende #timesup Movement haben mich in den letzten Wochen sehr bewegt: ich war richtig euphorisch, als ich in der Nacht zum Montag feststellte, dass sich tatsächlich alle Hollywood-Größen in Schwarz gekleidet hatten und dass Themen wie Gleichheit für alle, sexuelle Belästigung und Diskriminierung auf dem Roten Teppich Platz haben.
Als ich Ophra Winfrey´s Rede hörte, kamen mir die Tränen und ich fragte mich, ob es vielleicht mehr als nur Worte sind, wenn sie eine neue Zeit beschwört – und auch hier wüsste ich so gerne Eure Meinung. Darum haben wir in der Redaktion entschieden, die Diskussion mit Euch zu eröffnen und zu fragen, was Eure Erfahrungen sind.
Mein erster Job war in einer Strategieberatung in Spanien: in dem sehr jungen, internationalenund ambitionierten Umfeld waren sexual harassment und Diskrimierung keine Themen: was zählte, waren extremer Einsatz und weit überdurchschnittliche Leistungen. Wer hart arbeitete und Resultate lieferte, wurde entsprechend anerkannt.
Als ich danach in die Vermarktung der Fußball WM 2006 einstieg, sah es ganz anders aus: hier gab es sowohl auf Kunden-, als auch auf Vorgesetztenseite unangebrachte Äußerungen, Annäherungsversuche und auch klare Benachteiligung weiblicher Mitarbeiter.
Seit 10 Jahren habe ich meine eigene Firma und arbeite vor allem mit Beauty- und Lifestyleunternehmen. Ich bin sehr glücklich, fühle mich respektiert und kann mich an keine unangenehme Situation erinnern.
Da stellt sich mir die Frage: liegt es an der Branche, am Land, an meinem Alter?
Wie sieht es bei Euch aus? Wo arbeitet Ihr, erfahrt Ihr Benachteiligung am Arbeitsplatz und warum?
Wir freuen uns auf Euer Feedback!