Kinder wachsen schnell, viel zu schnell- die Klamotten leider nicht. So stehen die meisten Eltern früher oder später vor einem Kleiderschrank, der aus allen Nähten platzt und müssen trotzdem für Nachschub sorgen.
Die rasante Wachstumsgeschwindigkeit führt dazu, dass viele Kleider kaum getragen werden oder gar ungetragen bleiben. Wohin also mit all den schönen Stücken? Seit kurzem gibt es zwar nicht die neueste aber wohl die verlockendste Möglichkeit, den Kleiderschrank sinnvoll auszumisten und mit schicker Mode wieder aufzufüllen. Die Rede ist von Vintage-Kids.
Die Gründer kennen die Berge von zu kleinen Babysachen und den überfüllten Vakuumsäcken in allen Ecken des Schrankes und des Kellers. Auf ihrer Verkaufsplattform bieten sie Dir die Möglichkeit, mit möglichst wenig Aufwand und wirklich fairen Konditionen (35 % Verkaufsprovision) die Kleidung an andere Familien zu verkaufen. Dazu packst Du einfach eine Kiste mit Kinderbekleidung, schickst es an Vintage-Kids. Sie übernehmen das Erstellen von Fotos und Beschreibungen, den Verkauf und den Versand. Du kannst Dich entspannt zurück lehnen und auf den Erlös freuen.
Allerdings ist es keine Adresse, um minderwertige, verschlissene oder selbstgemachte Ware loszuwerden. Es geht um hochwertige Kleidung, die es verdient hat, eine zweite Chance zu kriegen.