Marsano: Berliner Blumenkunst und Vintage-Möbel

Foto: PR
Slowflower-Bewegung

Die Weisheit, dass Klassiker in Ruhe gelassen werden sollten, trifft oftmals und in allen Bereich zu: Mode, Produktdesign, Musik, Filme und vieles mehr. Finger weg vom Remake, das Original ist meist immer noch am schönsten. So auch bei den Berliner Floristen: bereits vor knapp 10 Jahren, im Frühling 2012, haben wir erstmals über Marsano in Berlin-Mitte berichtet und von den wunderschönen Kreationen geschwärmt. Unsere erste Anlaufstelle für einzigartige Blumengedichte, florale Kunst, Dekoration und Vintage-Möbel in der Hauptstadt. Gegründet wurde das Floristik Atelier von Katrin Jahn, Andreas Namysl und Annett Kuhlmannschon schon 2005. Im Sommer 2020, als kurzzeitig die Corona-Maßnahmen gelockert wurden, begegnete uns die extravagantere Blumendekoration von Marsano dann wieder: das Floristen-Team stellte das florale Interieur bei einem Beauty Pop-Up Laden im Gallery Store, bei dem auch viel spannende Kunst gezeigt wurde.

Die Marsano Gründer im eigenen Garten. (Bild: PR)

Die Verbindung von Kunst und Blumen taucht bei Marsano immer wieder auf: nicht nur das die Signature-Bouquets eigene Kunstwerke sind und die Eventgestaltung des Teams mit Performance Art vergleichbar ist, neben dem Blumengeschäft betreiben die drei Gründer auch Marsano Vintage. Der Store für ausgewählte Möbelstück, Interior-Accessoires und besondere Gegenstände der Vergangenheit bietet zahlreichen, jungen Künstlern aus Berlin und darüber hinaus eine Plattform für ihre Werke. Marsano Kunst ist die Anlaufstelle für stetig wechselnde Ausstellungen.

Slowflower-Bewegung

Zurück zu den Blumen: das Team besteht mittlerweile aus 35 Menschen aus aller Welt, die aus verschiedenen Hintergründen kommen und unterschiedliche Perspektiven mitbringen. Gemeinsam setzen sie sich für Transparenz in der Floristik und Vertrauen im nachhaltigen Schnittblumenanbau ein. Im Rahmen ihres Engagement in der Slowflower-Bewegung bauen Marsano seit einiger Zeit einen Teil ihrer Blumen selbst an. In ihrem kleinen Versuchsgarten in Rahnsdorf werden heute unter anderem Dahlien, Cosmeen, Amaranthus und Narzissen gezüchtet, vor allem solch rare Sorten und fragile Blüten, die so auf dem Markt nicht zu bekommen sind. Südöstlich von Potsdam wurde nun ein weiteres Stück Land gepachtet, um den Anbau so regional wie möglich zu halten. Eine tolle Sache, und so wird es nie langweilig um Marsanso – um die Blumenkunstwerke erst recht nicht.

Montag bis Samstag, 10–16 Uhr
Marsano
Charlottenstraße 75
10117 Berlin
www.marsano-berlin.de
JaB

Ähnliche Artikel

Lubner Pop Up Store in Berlin Mitte

Berlin, Schönheit, 20. Februar 2023

Lubner gilt seit vielen Jahren als eine der renommiertesten Adressen für Nischen-Parfums in Deutschland. Seit dem Jahr 2000 befindet sich der hübsche Store in bester Lage in Hamburg und führt viele der Marken, die wir mehr…

Sonderverkauf des Taschen Verlag

Berlin, Köln, Lebensart, 1. Februar 2023

Für alle Fans der großen Bildbände und Sondereditionen aus dem TASCHEN Verlag sind die nächsten Tage ein bisschen wie Weihnachten. In den  beiden Stores in Berlin und Köln sowie im Webshop taschen.com gibt es zwischen dem mehr…

Der Online-Shop für alkoholfreie Drinks

Berlin, Speisen, 13. Januar 2023

Dry January ist in aller Munde, und was liegt da näher, als den ultimativen Shop für alkoholfreie Drinks vorzustellen? Das Nüchtern wurde von Isabella Steiner im Februar 2021 als Späti in Berlin-Kreuzberg ins Leben gerufen. mehr…

City Moments: eine Ausstellung von Bernd Rathjen

Berlin, Lebensart, 3. Dezember 2021

Die Reisen, die schon für 2019 geplant waren, haben wir optimistisch nach 2020 verschoben, dann wiederum ins Jahr 2021 und nun schauen wir uns die Situation im kommenden Jahr an. Die Erinnerungen an die unbeschwerte mehr…

Lady Gaga x Dom Perignon im KaDeWe erleben

Berlin, Speisen, 19. Oktober 2021

Gestern hat sich Deutschlands einzig wahres Luxuskaufhaus sozusagen in ein kleines Monster verwandelt: als solche betitelt die wunderbare Lady Gaga nämlich seit jeher liebevoll ihre Fans. Die Projektionsfläche, die das KaDeWe der Kooperation von Lady mehr…

Carner Barcelona lanciert neue Kollektion bei Andreas Murkudis

Berlin, Schönheit, 1. Oktober 2021

Das katalanische Dufthaus Carner Barcelona begleitet uns schon eine ganze Zeit lang, so haben wir die feinen Nischendüfte bereits kurz nach Markteinführung vor rund 10 Jahren kennen- und lieben gelernt. Nur zu gern erinnern wir mehr…

Zero Waste Kochen im Trivitys Café

Berlin, 11. Juni 2021

Es passiert leider viel zu häufig, dass Lebensmittel in der Tonne landen. Oft liegt es daran, dass zu viel einkauft wurde und gar nicht alles verkocht werden kann. In vielen Fällen passt auch das gekaufte mehr…

Schwules Museum: queere Geschichte und Kultur

Berlin, 4. Juni 2021

Seit 1985 hat es sich das Schwule Museum Berlin zur Aufgabe gemacht, Geschichte schwuler Männer und ihre Emanzipationsbewegung zu repräsentieren. Im Fokus des SMU stehen künstlerische Werke, Lebenszeugnisse und Bewegungsdokumente queerer Menschen zur Erforschung und mehr…

Du Bonheur: eine französische Pâtisserie in Mitte

Berlin, 26. Februar 2021

Glück, wie man es in Momenten höchsten Genusses empfindet. Mit diesen Worten werden wir bei Du Bonheur in der Brunnenstraße empfangen. Der Name ist Programm, denn in der französischen Pâtisserie mitten in Berlin finden wir mehr…

Tegel-Moments Ausstellung in Grunewald

Berlin, 27. November 2020

Viele Jahrzehnte begleitete uns der Flughafen Tegel, von dem wir schon so viele Ziele weltweit angeflogen sind. Jetzt wird es allerdings Zeit Abschied zu nehmen, denn was 1974 mit einer großen Eröffnung begann endete im mehr…