Selbstverständlich ist Kreuzberg für seine Vielzahl an Cafés und Bars bekannt, aber selbst im Bergmannstraßenkiez muss man eine Weile suchen, um eine Location zu finden, wo man stilvoll trinken und zwischen einer Vielzahl exzellent gemixter Cocktails wählen kann.
Das Limanadier Barkultur wurde als Barprojekt der besonderen Art im Dezember 2012 in der Kreuzberger Nostizstraße neu eröffnet und ist im Stil der 1920er Jahre eingerichtet. Die Betreiber sind vom Harry Johnson´s Bartender´s Manual, der Homemade-Philosophie sowie der Apother-Schule inspiriert. Limonadiere waren übrigens die „Vorfahren“ der heutigen Barkeeper und somit weist der Name dieser schönen Bar auf die traditionellen Werte hin, die im Limonadier bewahrt werden.
Das stilvoll in schwarzer Hose und weißer Oberbekleidung gekleidete Team begrüßt jeden Gast persönlich an der Tür und ist an Berliner Maßstäben gemessen extrem freundlich, flink und zuvorkommend. Neben – teils kreativen und ungewöhnlichen Cocktails – zeichnet sich das Limonadier durch hochwertige Zutaten, frisch zubereitete Liköre, Bitters und Limonaden aus. Sowohl Whiskey-Liebhaber als auch Antialkoholiker kommen hier auf ihre Kosten und selbstverständlich wird Knabberzeug zu jeder Bestellung gereicht. Das Limonadier ist meist schon ab 19 Uhr gut besucht, da zwischen 19 und 21 Uhr die Happy Hour mit attraktiven Preisen lockt.
Wer sich für die Bartender-Geschichte interessiert sollte auf jeden Fall einen Blick in den Blog des Limonadier werfen. Hier wird auch das eine oder andere Rezept verraten und Ihr erhaltet Tipps für Euren nächsten Besuch in NY City.[Selbstverständlich ist Kreuzberg für seine Vielzahl an Cafés und Bars bekannt, aber selbst im Bergmannstraßenkiez muss man eine Weile suchen, um eine Location zu finden, wo man stilvoll trinken und zwischen einer Vielzahl exzellent gemixter Cocktails wählen kann.
Das Limanadier Barkultur wurde als Barprojekt der besonderen Art im Dezember 2012 in der Kreuzberger Nostizstraße neu eröffnet und ist im Stil der 1920er Jahre eingerichtet. Die Betreiber sind vom Harry Johnson´s Bartender´s Manual, der Homemade-Philosophie sowie der Apother-Schule inspiriert. Limonadiere waren übrigens die „Vorfahren“ der heutigen Barkeeper und somit weist der Name dieser schönen Bar auf die traditionellen Werte hin, die im Limonadier bewahrt werden.
Das stilvoll in schwarzer Hose und weißer Oberbekleidung gekleidete Team begrüßt jeden Gast persönlich an der Tür und ist an Berliner Maßstäben gemessen extrem freundlich, flink und zuvorkommend. Neben – teils kreativen und ungewöhnlichen Cocktails – zeichnet sich das Limonadier durch hochwertige Zutaten, frisch zubereitete Liköre, Bitters und Limonaden aus. Sowohl Whiskey-Liebhaber als auch Antialkoholiker kommen hier auf ihre Kosten und selbstverständlich wird Knabberzeug zu jeder Bestellung gereicht. Das Limonadier ist meist schon ab 19 Uhr gut besucht, da zwischen 19 und 21 Uhr die Happy Hour mit attraktiven Preisen lockt.
Wer sich für die Bartender-Geschichte interessiert sollte auf jeden Fall einen Blick in den Blog des Limonadier werfen. Hier wird auch das eine oder andere Rezept verraten und Ihr erhaltet Tipps für Euren nächsten Besuch in NY City.
Limonadier im Bergmannstraßenkiez
